Neue Bierkrüge
Bayerische Krüge und aktuelle Oktoberfestkrüge |
![]() Anzeige |
Jedes Jahr gibt es pünktlich zum Anstich (Wiesnstart)
auch wieder neue "Oktoberfestkrüge". So freuen
wir uns auf den "offiziellen Bierkrug der Stadt München"
(wird von uns Wiesnkrug
genannt) und den "Bierkrug der Münchner Wiesnwirte"
(von uns Wirtekrug
getauft). Letzterer wird jedes Jahr gemeinsam von den Wirten der grossen
Festzelte herausgegeben.
Ausführungen Beide Bierkrüge werden wieder als "Keferloher" (Steinkrug) mit 1,0 Liter Inhalt (Masskrug) aufgelegt. Den Krug der Stadt gibt es auch in verschiedenen anderen Grössen sowie als Glaskrug (Isarseidel). Den Wirtekrug gibt es hingegen nur aus Ton (bay. Stein) und nur als Masskrug. Dafür hat er eine sehr schöne und aufwändige Salzlasur. Zudem geht das Motiv rundum und ist nicht nur gegenüber vom Henkel platziert. Nach Erscheinen gibt es die Humpen dann wieder im Onlineshop des Wiesnteams zu kaufen. Verfügbarkeit im Shop... Zinndeckel Auch bekommt Ihr die bayerischen Bierkrüge wieder in zwei Ausführungen. Zum einen als "Standard-Edition", also ohne Zinndeckel. Zum anderen auch in einer "Sammler-Version" mit Zinndeckel. Der Deckel ist bei beiden Bierkrügen (also beim Wirtekrug als auch beim Oktoberfestkrug der Stadt) wieder mit einem neuen Motiv graviert. Wer kauft was? Da die deckellose Ausführung günstiger ist, ist diese vor allem bei Firmen und Unternehmen als Kundengeschenk sehr beliebt. Die Versionen mit Deckel hingegen ist ein Highlight für alle Sammler. Vororder bei unserem Team ab sofort möglich. Anfrage für Firmen und Sammler... Aktuelle Preise Gute Nachricht für alle Fans und Sammler. Die Krugpreise bleiben stabil. So kosten die "Oktoberfestkrüge" (Bierkrug der Stadt) ohne Deckel 16,- Euro und mit Zinndeckel 32,- Euro. Und die neuen "Wirtekrüge" (Bierkrug der Wiesnwirte) bekommt Ihr für 22,- (ohne Deckel) bzw. 34,- Euro mit Deckel. Die Zinndeckel der Sammlerkrüge sind aussen jeweils graviert.
Offizieller Bierkrug der StadtDer offizielle "Oktoberfest-Sammlerkrug" wird von der Stadt München (als Veranstalter des Fests) herausgegeben. Als Dekor hat der Festkrug wie in jedem Jahr das neue Plakatmotiv. Zudem verfügbar wieder in verschiedenen Ausführungen und Grössen. Im Webshop findet Ihr eine Übersicht mit allen aktuellen Bierkrügen...
Offizielle Wiesnkrüge Die Sammlerkrüge gibt es bereits seit fast 40 Jahren. Und seit nunmehr 30 Jahren auch als Version mit Zinndeckel. Neben dem Keferloher (Steinkrug) und dem Isarseidel (Glaskrug) werden auch heuer wieder verschiedene Biergläser (wie das Weissbierglas) aufgelegt. Dabei wird die gesamte Krug- und Glas-Kollektion der Stadt München jedes Jahr unisono mit dem aktuellen "Wiesnplakat" dekoriert. Neues Dekor Dekoriert wird mit dem diesjährigen Plakatmotiv. Hier ist heuer ein recht traditionelles Motiv ausgewählt worden. Zu sehen ist ein Stilleben aus den typischen "Wiesn-Vertretern" (wie Herz, Hendl, Breze, Mass, Riesenrad, etc). Das alles vor himmelblauem Hintergrund. Neuer Zinndeckel Auf dem Deckel gibt es ein neues Motiv aus der Reihe "Münchner Originale". In diesem Jahr ist hier der legendäre Festwirt "Georg Lang" zu sehen. Dieser stellte seinerzeit die erste "Bierburg" auf die Theresienwiese in München. Alles zu dem neuen Zinndeckel sowie zu Ursprung und Geschichte des weltbekannten Volksfests auf unseren Partnerseiten... Wiesnkrüge kaufen Zu kaufen gibts die neuen Bierkrüge wieder direkt nach der "Krugvorstellung" bei uns im Shop. Wir rechnen ab Ende August mit der ersten Lieferung der neuen Humpen. Mehr zu den Oktoberfestkrügen... Bierkrug der grossen WiesnwirteEin anderer beliebter Bierkrug ist der "Festkrug der grossen Wiesnwirte". Seinerzeit von unserem Team "Wirtekrug" getauft hat sich der Humpen bei Fans und Sammlern etabliert. Als Krugdekor sind beim "Krug der Festwirte" seit Anbeginn historische Motive zu sehen.
Aktuelles Dekor Auf dem Krug der Wiesnwsirte ist "Lola Montez" abgebildet. Die erotische Tänzerin war Mitte des 19. Jahrhunderts die Geliebte des bayerischen "Königs Ludwig I". Die 25-jährige wickelte den wesentlich älteren Monarchen dermassen um den Finger, dass dieser das Staatsbudget schröpfte und die Schönheit zur "Gräfin" (nebst eigenem Palais) ernannte. Dies kam bei seinen Ministern und bei der Münchner Bevölkerung allerdings nicht wirklich gut an. Neuer Zinndeckel Bei der Ausführung mit Deckel freuen wir uns auch auf ein neues Gravurmotiv. Hier wird dem "500. Jubiläum des Schäfflertanzes" (1517-2017) gedacht. Die Zunft der Fassbauer (Schäffler) tanzten 1517 im pestgebeutelten München durch die Strassen. So wollten sie die Bevölkerung aus ihren Häusern locken und den Menschen neuen Lebensmut geben. Ausführungen Der urbayerische Humpen kommt in zwei Versionen - mit oder ohne Zinndeckel. Aufgelegt wird der Humpen jedoch nur als klassischer "Keferloher" - also aus Stein und als 1,0 Liter Masskrug. Andere Grössen, Glaskrüge oder ein Bierglas gibt es von den Wiesnwirten nicht. Den Sammlerkrug gibt es seit der Wiesn 2002 und somit heuer schon in der 16. Auflage. Lest alles zum neuen Wirtekrug... Bierkrüge im Shop kaufenTolle KundengeschenkeFirmen, Unternehmen und Business-Kunden können die neuen Krüge bereits ab Ende Mai bei unserem Business-Service vorbestellen. Zum Formular für Firmenkunden... weiter... Begehrte Sammlerkrüge Alle Krugsammler können den Sammlerservice nutzen. Bei Interesse einfach über das Anfrageformular bei unserem Team anfragen. Zum Formular für Privatkunden... weiter... Verfügbarkeit im Internet Ab wann gibt es die neuen Bierkrüge zu kaufen? Beide Humpen sind immer erst nach der jeweiligen Krugvorstelllung erhältlich. Die offizielle Präsentation findet in der Regel Ende Juli (Wirtekrug) bzw. Ende August (Wiesnkrug) statt. Erst danach beginnen die Hersteller mit der Auslieferung an die Händler und die jeweiligen Webshops. Bierkrüge online kaufen Direkt nach Verfügbarkeit könnt Ihr die neuen Bierkrüge und Biergläser dann auch wieder im "gemeinsamen Online-Shop vom Wiesnteam" bekommen. Hier gehts zum Krugshop... Verfügbarkeit auf dem Festplatz Ausser im Web sind die neuen Sammlerkrüge sowie allerlei Andenken und Mitbringsel auch wieder an den Ständen auf der Theresienwiese zu finden. Dies allerdings nur zur Wiesnzeit (also vom 16. Sept bis 03. Okt). In der Zeit davor und danach könnt Ihr die Humpen dann nur noch über das Internet bestellen. Mehr Geschenkideen im Shop... |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Oktoberfestkrug
und Wirtekrug - Sammlerkrüge von der Theresienwiese. Aktuelle
Bierkrüge und Oktoberfestkrüge für Sammler - Wirtekrüge
und Wiesnkrüge vom Oktoberfest München Oktoberfest München Magazin © Alle weiteren Rechte vorbehalten - All other rights reserved Quelle Bilder und Infos: Wiesnplakat und Übersichtsplan der RAW der Stadt), Festkrüge der jeweiligen Hersteller. Alle Infos sowie weitere Bilder von unserem Team und seinen Partnern. Alle bei uns verwendete Marken und Namen sind alleiniges Eigentum der jeweiligen Inhaber Bitte beachtet unsere Hinweise zu Namen, Marken und Copyright. Please note the copyright and rights of names and trademarks |