Wiesnbarometer
Das Oktoberfest in München heuer vom |
![]() Anzeige |
Das Oktoberfest hat den Ruf, jeden Tag vollkommen
überfüllt zu sein. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit.
Denn auch wenn die Theresienwiese an manchen Tagen wirklich aus allen
Nähten platzt gibt es durchaus auch ruhigere Tage und Zeiten. So sind in München eben auch nicht jeden Tag Festplatz und Zelte komplett voll. An einigen Wochentagen ist es richtig gemütlich und auch in den Zelte ein Platzerl zu finden.
Wiesnbesuch planen Um seinen Aufenthalt auf dem Oktoberfest besser planen zu können, haben wir auch heuer wieder ein aktuelles "Wiesnbarometer" für Euch. Das Barometer wird von unserem Team jedes Jahr nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre erstellt. Hiermit könnt Ihr schnell erkennen, welche Besucherzahlen an den einzelnen Tagen erwartet werden. Lest dazu auch unsere weiteren Tipps und Infos zur Planung und Vorbereitung... ![]() Prognose - Gute Tage, schlechte TageNachfolgend erklären wir Euch noch kurz, wie das Barometer zu lesen ist...Rote Zeiten An den rot gekennzeichneten Tagen bzw. Zeiten ist es richtig voll. Werden ganz besonders viele Besucher erwartet, dann wurde noch ein Kreuz hinzugefügt. Zu den Zeiten ist es dann aber auch rappelvoll auf dem Festplatz, die Zelte dicht. Also z.B. an den drei Wochenenden. Richtig voll wird es aber auch am Feiertag (03. Oktober) sowie am Abend davor (02.10.) Gelbe Zeiten Die gelb gekennzeichneten Zeiten bedeuten, dass die Theresienwiese "gut besucht", aber nicht übervoll ist. Hier erwartet Euch jede Menge Leute und beste Stimmung jedoch kein übermässiges Gedränge. Auch sind die vielen Bierzelte nicht zwingend wegen Überfüllung geschlossen. Bei schönem Wetter kann sich dies dann aber auch immer schnell ändern. Grüne Zeiten Zeiten, die von uns mit Grün gekennzeichnet sind, laden zum gemütlichen und entspannten Bummeln übers Festgelände ein. Denn dies sind eher ruhigere Tage bzw. Zeiten auf dem Münchner Volksfest. Hier fahren die Fahrgeschäfte länger und die Zelte sind offen. Dies bekommt Ihr dann eher wochentags und zumeist tagsüber (vormittags und nachmittags). Unter "Planung" findet Ihr weitere nützliche Infos sowie Hilfe bei der Vorbereitung... |
Auch wenn unsere Vorhersagen seit Jahren recht gut zutreffen, können natürlich auch wir keine verbindlichen Zahlen vorhersagen. So spielen jedes Jahr auch viele andere Faktoren mit hinein. So hat zum Beispiel das Wetter eine ganz entscheidende Rolle. Lockt warmes, sonniges Wetter verständlicherweise mehr Besucher zum Bummeln auf die Theresienwiese als Kälte und Dauerregen. Auch gehen bei Sonnenschein viele Münchnerinnen und Münchner ganz spontan zum Feiern. Allerdings spielen für die Festzelt weder Wind noch Wetter eine allzu grosse Rolle. Denn diese sind immer voll! |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
Wiesnbarometer
- Hilfe zur Planung vom Oktoberfest
München - Alle Infos von unserem Team. Alle Angaben ohne
Gewähr. Änderungen, Fehler und Irrtum vorbehalten. Verwendete
Marken und Namen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Bitte beachtet
die Hinweise zu Namen, Marken und Copyright in unserem Disclaimer.
Please note the copyright and rights of names and trademarks - Alle
weiteren Rechte vorbehalten © All other rights are reserved Quelle Bilder und Infos: Idee, Design und Aufmachung des Wiesnbarometers sind von der "TAM" (Stadt München). Das Tourismusamt hat seinerzeit das Barometer ins Leben gerufen um den Besuchern die Planung zu erleichtern. Termine, Daten und Prognosen sind natürlich aktuell und wurden von unserer Redaktion für die diesjährige Wiesn angepasst. Das neue Wiesnplakat und Lageplan stammen vom RAW (Stadt München), Krüge und Souvenirs der Hersteller, Trachten von Sportalm Kitzbühl. Weitere Bilder vom Wiesnteam und Partnern. |